Als bekennender Bayern-Fan verfolge ich den Weg von Toni Kross natürlich schon seit einigen Jahr. Sein Siegtreffer beim Spiel gegen Schweden hat mich nun dazu veranlasst, ein paar Worte der Anerkennung auf den Taktgeber im deutschen Mittelfeld zu verfassen.
Blog
Africa.
Eine Herzensangelegenheit scheint wahr zu werden. Schon bald werde ich mich für ein Volunteer-Projekt in Richtung Süden bewegen.
Das Dilemma der deutschen Automobilindustrie.
Wie steht es wirklich um das Herzstück der deutschen Wirtschaft. Ich glaube, die Lage könnte durchaus besser sein, als sie es derzeit ist. Auf welche Herausforderungen es dabei im Wesentlichen ankommt, darüber habe ich mir in den vergangenen Wochen ein paar Gedanken gemacht.
Was Innovation wirklich ist – und was nicht.
"Corporate Ambidexterity - Frameworks and Requirements to strengthen Innovation Capabilities", das war der Titel meiner Masterarbeit. Und damit all die gewonnenen Erkenntnisse nicht einfach wieder in der Schublade verschwinden, will ich von Zeit zu Zeit einige Inhalte an dieser Stelle veröffentlichen. Los geht's.
7 important things learned in 25 years.
Being on this world for a quarter of a century now, I think it is time to summarize my most important personal findings. Here they are.
Digitale Transformation beim SPIEGEL – 5 Erkenntnisse und eine Liebeserklärung ♥️
Das Hamburger Nachrichtenmagazin schafft mit Spiegel+ ein völlig neuartiges Format. Warum es ein richtige Schritt sein dürfte.
Gehört der Islam zu Deutschland? Eine Phantomdebatte zum Fremdschämen.
Horst Seehofer hat eine Debatte vom Zaun gebrochen, die in ihrer Belanglosigkeit seinesgleichen sucht. Diese ungestümen Worte können keinesfalls so stehen bleiben, deshalb diese Einordnung.
Reicht Hartz IV zum Leben?
Die derzeitige Debatte um Hartz IV ist überfällig. Was ist Armut eigentlich? Und löst Geld alleine alle Probleme? Erst wird Zeit darüber nachzudenken, die aktuelle Lage kann und soll keineswegs so bleiben.
Frauenpower reloaded – Weiblichkeit im Business.
Lea leitet mit 24 Jahren die Geschäftsführung bei Tobias Beck. Im Interview sprechen wir über „Female Empowerment“, einen notwendigen Bewusstseinssprung in unserer Gesellschaft und warum wir unser Leben mehr feiern sollten.
“Es geht zunehmend um das, was zwischen unseren Ohren stattfindet.”
Jacob Drachenberg ist Trainer und Speaker für "gesunde Stressbewältigung". In diesem Rahmen hilft er Menschen und Organisationen dabei, bewusster und erfolgreicher durch den Alltag zu kommen. Im Interview sprechen wir über die Bedeutung von mentaler Fitness, sein soziales Engagement und welche gesellschaftlichen Strömungen unser Zusammenleben bald verändern könnten.
Der Siemens-Chef als Symbolbild einer abgehobenen Managerelite?
Manager-Bashing ist nicht unpopulär in diesen Zeiten - allerdings auch nicht immer fair. Dieser Artikel soll eine Gegenrede sein - bezugnehmend im Speziellen auf den Fall Joe Kaeser.
Der Bedeutungsverlust des Journalismus in seiner heutigen Form.
Der gesellschaftliche Meinungsbildungsprozess hat sich zuletzt stark verändert und etablierte Medien vor grundlegende Herausforderungen gestellt. Ein Plädoyer, um Journalismus ebenso grundlegend neu zu denken.
Eine Runde Mitleid für Deutschland?
Die Koalitionsverhandlung sind zu Ende, und schon hagelt es Kritik von allen Seiten. Ich will mich dem nicht anschließen - auch weil ich glaube, dass wir ein ganz anderes Problem haben.
Die Top-Themen des WEF 2018 – und was davon zu halten ist.
"Creating a Shared Future in a Fractured World" - unter diesem Motto kamen auch in diesem Jahr wieder mächtige Entscheidungsträger in Davos zusammen. Ein Rückblick.
Scheitert die Sozialdemokratie an ihren Beharrungskräften?
Aktuell steht es nicht gut um die SPD. Während aber die Republik nur über GroKo oder nicht diskutiert, soll dieser Beitrag viel grundlegendere Herausforderungen der Sozialdemokratie beleuchten.